Positive Bilanz für 2024

TSV zieht positive Bilanz für 2024

Die Versammlung konnte im üblichen Rhythmus am Freitag, den 14.03.2025 stattfinden. Im Namen des Vorstandes begrüßte Ingo Butzbach die 64 versammelten Vereinsmitglieder und führte zusammen mit Sandra Walther unter Einhaltung aller Formalien durch den Abend.

 

967 Mitglieder verzeichnet der Verein aktuell, die vor allem in den Abteilungen Fußball, Turnen und Leichtathletik aktiv sind. Ein Dank an alle Aktiven, die den Verein unterstützt haben. Natürlich auch ein Dank an alle passiven Mitglieder, die mit ihren Beiträgen die finanzielle Grundlage des Vereins bilden.

 

Die Sporthalle des TSV ist mittlerweile rund um die Uhr ausgebucht. Neben den vielen Aktivitäten der eigenen Mitglieder wird die Halle auch von vielen anderen Kirberger und Hünfeldener Vereinen genutzt. U.a. fand die Fastnachtsveranstaltungen des WFK darin statt. Auch die Dauborner Schule ist „sehr häufig“ sowohl in unserer Turnhalle, als auch auf unserem Sportplatz aktiv. Als nächstes ist geplant, den Kraftraum zu erweitern. Der Bauantrag ist gestellt und die Fördermittel sind beantragt. Hoffen wir, dass beides zeitnah genehmigt bzw. bewilligt werden. Seit Dezember 2023 ist die komplett sanierte Sportanlage „Weiherfloß“ wieder im Betrieb. Es wurde der Kunstrasen komplett ersetzt, die Laufbahn grundgereinigt und versiegelt, die Ablaufrinnen durch oberirdische Rinnen ersetzt, das Ballfangnetz durch einen massiven Metallballfangzaun ersetzt und die Sprinkleranlage erneuert. Das Flutlicht wurde ja das Jahr vorher schon modernisiert und auf kostengünstige LED`s umgestellt und neue Eingangstore wurden aufgestellt. Die Sanierungsarbeiten sind zum Teil abgeschlossen. Leider gestaltet der Baufortschritt schwierig, sodass wir seit Herbst kaum einen Fortgang der Bauarbeiten haben. Es fehlt noch die Fertigstellung der Dachflächen, der Fassade und die Installation der PV-Anlage, die wir wohl als Stromquelle nutzen dürfen und die Behebung des ein oder anderen Mangels. Hier ist die Gemeinde seit längerer Zeit am Zug!

Leider ist die geplante Einweihung der Anlage im Sommer 2024 aufgrund der Bauverzögerung ins Wasser gefallen und eine Planung für das Nachholen im Jahr 2025 ist auch schwierig, weil bis heute nicht klar ist, wann die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Unabhängig davon hatten wir als Alternative für die Einweihung zumindest ein hochklassiges Spiel zwischen dem TUS Koblenz und den Sportfreunden Eisbachtal. Über 200 Zuschauer haben sich an dem Spektakel erfreut.

Am Ende haben wir trotz aller Querelen und viel Zeitinvestition (ca. 1.700 Stunden Eigenleistung) eine komplett neue Sportanlage, die im Kreis sicher seines gleichen sucht.

Die Abteilungsberichte wurden für die LA-Abteilung durch Johannes Heil, für Turnen durch Sandra Walther und für Fußball durch Manfred Reusch vorgetragen. In allen Bereichen sind sehr viele Aktivitäten entwickelt worden, so dass alle Anforderungen bei Weitem erfüllt wurden. Bei den Fußballern konnte zur nächsten Saison eine neue Spielgemeinschaft bei den Senioren mit Dauborn, Neesbach und Ohren (Union) und die Weiterführung bei der Jugendspielgemeinschaft „JSG Hünfelden“ mit allen Ortsteilen vereinbart werden. Wir berichteten schon im MTB. Unser Jugend-Zeltlager wurde über Fronleichnam durchgeführt. Insgesamt hatten 25 Kinder und Jugendliche viel Spaß.

Der Kassenwart Manuel Mewes berichtete vom soliden Finanzstatus des Vereins. Mitgliedsbeiträge und allerlei Zuschüsse sorgen für eine gesunde Basis. Sämtliche Förder-und Zuschussmöglichkeiten wurden ausgenutzt. Ein leidiges Thema ist die Unterhaltung unserer vereinseigenen Turnhalle, denn die Kosten laufen aufgrund von Auflagen (Brandschutz, TÜV usw.) aus dem Ruder. Hier will man mit der Gemeinde in Verbindung treten, um ggf. eine Regelung für eine Teilkostenübernahme zu vereinbaren.

 

Turnusmäßig stand auch wieder die Wahl des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands an.

Erneut angetreten für den geschäftsführenden Vorstand sind die bisherigen Mitglieder Sandra Walther (Vorsitzende), Ingo Butzbach (Vorsitzender), Manuell Mewes (1. Kassenwart), Gunnar Grün (Schriftführer) und Jérôme Pollak (2. Kassenwart). Alle wurden in der nachfolgenden Wahl einstimmig bestätigt und gehören auch die nächsten drei Jahre dem geschäftsführenden Vorstand an. Der erweiterte Vorstand wurde gem. den vorliegenden Vorschlägen gewählt. Dank an Johannes Heil, der als Wahlleiter fungierte.

Image

Wie in jedem Jahr wurden auch wieder viele Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt und ausgezeichnet. Die Ehrung wurde federführend von Sandra Walther durchgeführt. Bei den vielen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern stachen die Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft von Horst Hartmann, Paul Hofmann, Dieter Leitzbach, Yolande Leitzbach, Norbert Makamul, Klaus-Peter Jäger, Erik Wenzhöfer und Josef Zohner und für 50 Jahre Mitgliedschaft von Brundhilde Rehbein, Roland Fahrner, Erhard Völker, Liane Willmann und Lothar Eisel heraus. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend (s. Bild - auch Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft dabei).

Neben den vielen sportlichen Aktivitäten waren die „Spaßveranstaltungen“ Weinfest, die Kindertheateraufführung und das Glühweinfest ein voller Erfolg. Neben dem hohen Spaßfaktor für unsere Mitglieder, Kirberger und Hünfeldener Bürger spülten die Veranstaltungen auch knapp 5.000 € in die Vereinskasse. Von daher werden auch in Zukunft weitere Veranstaltungen folgen. Ein Termin steht schon fest. Das Weinfest wird am 06.07.2025 auf unserem Sportplatz stattfinden. Details folgen.

 

Im Anschluss an die Versammlung blieben noch viele Mitglieder lange sitzen und nahmen das ein oder andere Getränk und einen kleinen Imbiss zu sich. Im Hintergrund wurden Bilder von den Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 gezeigt. Alles in allem ein informativer, kurzweiliger und gelungener Abend.

Related Articles

Wudang Kung-Fu

3. Weinfest

Neuer Glanz!

Image
TSV Kirberg 1863 e. V.
Weiherweg 3
65597 Hünfelden
Image
Image
Image