HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TSV KIRBERG 1863 e.V.
Wir hoffen, Sie bald als neues Mitglied in unserem Kreis, dem TSV Kirberg, begrüßen zu können.
Die SG Kirberg/Ohren macht frühzeitig im neuen Jahr Nägel mit Köpfen
Auch die SG Kirberg/Ohren hat im neuen Jahr positive Nachrichten. Das komplette Trainerteam mit Daniel Dylong und David Seibel für die 1. Mannschaft, Daut Retkoceri für die 2. Mannschaft und Alexander Zimmermann für die Torleute hat für die Saison 2023/24 ihren Vertrag verlängert. Daniel Dylong geht damit in die „zehnte“ Saison! Wir sind mit allen Trainern sehr zufrieden. Wenn uns das Verletzungspech in der Rückrunde hoffentlich verlässt, sind wir guter Dinge mit der 1. Mannschaft wieder in die obere Tabellenhälfte zu klettern und mit der 2. Mannschaft die Klasse zu halten. Dabei sollen uns der Rückkehrer von Hadamar II Tom Schöttl, Volkan Subasi nach überstandener Knieverletzung, Laurenz Müller (Auslandssemester) und sein Bruder Julius Müller nach beruflicher Auszeit unterstützen. Als ersten Neuzugang für den Sommer konnten wir unseren ehemaligen Spieler Steven Pfeiffer vom RSV Weyer verpflichten. Der ein oder andere Spieler kann/wird noch folgen. Insgesamt haben so gut wie alle Spieler für die nächste Saison bei beiden Mannschaften zugesagt. Verlassen haben uns Noel Baumann (TUS Staffel) und Jerome Petak (TUS Hahnstätten). Unsere Vorbereitung startet für die 1. Mannschaft am Montag, den 16.01.2023 und für die 2. Mannschaft am Montag, den 23.01.2023.
Wir haben folgende Vorbereitungsspiele auf dem KR in Kirberg:
1. Mannschaft:
Mi 25.01.2023 19.30 Uhr SG Kirberg/Ohren I – FC Dorndorf I
Mi 08.02.2023 19.30 Uhr SG Kirberg/Ohren I – TUS Beuerbach I
Mi 15.02.2023 19.30Uhr SG Kirberg/Ohren I – TUS Burgschwalbach
2. Mannschaft:
Sa 04.02.2023 14.00 Uhr SG Kirberg/Ohren II – TSV Steeden I
So 12.02.2023 15.00 Uhr SV Diez-Freiendiez – SG Kirberg/Ohren II
Fr 17.02.2023 19.30 Uhr SG Kirberg/Ohren II – TUS Beuerbach II
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der TSV Kirberg 1863 e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 24.02.2023 um 19.00 Uhr in unsere Turnhalle im Weiherweg 3 in Kirberg ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung, Gedenken
2. Formalien
- Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 24.06.2022
4. Bericht des geschäftsführenden Vorstands
5. Jahresberichte der Abteilungen
6. Jahresbericht des Kassenwarts
7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstands
8. Wahl eines Kassenprüfers
9. Ehrungen
10. Verschiedenes und Allgemeine Aussprache
Gemäß § 15 der Vereinssatzung sind Anträge zur Hauptversammlung spätestens einen Tag vor dem Versammlungstag beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen (Vorstand@TSVKirberg.de).
Anträge, die die Tagesordnung betreffen, können noch während der Hauptversammlung gestellt werden.
Hünfelden-Kirberg, den 25. Januar 2023
Vorsitzende: Sandra Walther
Vorsitzender: Ingo Butzbach
Kassenwart: Manuel Mewes
Schriftführer: Gunnar Grün
Stv. Kassenwart: Jérôme Pollak
Auch das 2. Glühweinfest des TSV Kirberg wurde sehr gut angenommen
Am Sonntag, den 22.01.2023 hat dann unser 2. Glühweinfest wie geplant auf dem Sportplatz stattgefunden. Die Resonanz war wie schon beim letzten Glühweinfest sehr gut, denn über 250 Besucher aus Kirberg und den Nachbarorten kamen über die Zeit verteilt zu unserem Event. Von den Kleinsten bis zu Besuchern im hohen Alter war alles vertreten. Sie ließen sich an verschiedenen Ständen Winzerglühwein, Wintersuppe, Leberkäsburger und Waffeln und natürlich auch das ein oder andere Kaltgetränk munden. Unter dem Strich war für jeden was dabei. Rechtzeitig vorher war uns der Wettergott gut gesonnen, sodass wir auf dem gesamten Gelände ein wunderbare weiße Bracht vorgefunden haben. Die Kinder konnten sich die Zeit mit Stockbrotbacken an der Feuerschale, Schneemann bauen und im eigens dafür eingerichteten Kinderkino vertreiben.
Nicht zum Nachteil ihrer Eltern, die dabei entspannt das ein oder andere Getränk in Ruhe genießen konnten. Ein großer Dank geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre und natürlich an die zahlreichen Besucher. Es hat allen Spaß gemacht!