HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TSV KIRBERG 1863 e.V.

Der TSV Kirberg ist ein Mehrspartensportverein und bietet seinen mehr als 1000 Mitgliedern ein vielfältiges Angebot im sportlichen und kulturellen Bereich. Sind Sie neugierig auf den TSV Kirberg geworden? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Durchsuchen und Lesen unserer Internetseite. Über zahlreiche Kontakte können Sie sich auch direkt mit den Übungsleiter(innen) oder dem Vorstand in Verbindung setzen.

Wir hoffen, Sie bald als neues Mitglied in unserem Kreis, dem TSV Kirberg, begrüßen zu können.

Das Vereinsheim erscheint in neuem Glanz!

Nachdem unser Vereinsheim in die Jahre gekommen war, haben wir uns der Sache angenommen und das Vereinsheim saniert (s. Bilder). Neben neuen Möbeln wurden auch die Wände und die Decke auf ein aktuelles Farbmuster umgestellt. Für die Sky-Fans wurde ein neuer großer Fernseher angeschafft und die alten „Küchenlampen“ wurde durch etwas gediegenere Leuchten mit Stromsparleuchtmittel ersetzt. Jetzt wirkt alles etwas gemütlicher.  Wir bedanken uns herzlich bei Hans Tomalla der den neuen Putz aufgetragen hat und bei den Radfahrern und den Fußballern, die aktiv bei der Renovierung geholfen haben. Als nächstes soll hinter der Terrasse noch ein neuer Unterstand gebaut werden, in dem zukünftig eine neue Kühlzelle und eine Grillstelle, die ggf. für den Außenverkauf genutzt wird, gebaut werden.

TSV Kirberg – Theatergruppe

Chaos auf dem Bauernhof  

Unsere Theatergruppe probt im Moment sehr konzentriert, um euch am 06.Mai 2023 ein geordnetes Chaos auf der Bühne präsentieren zu können. Unter der Regie von Anke und Lucien Fahrner möchten wir euch diesmal auf einen Bauernhof entführen. Euch erwartet eine Komödie in 2 Akten, 16 Schauspieler, 2 Tanzgruppen,  Worschtbrot und Cocktails. 

Doch worum geht’s ?

Der Bauer Karl hat’s nicht leicht. Er lebt auf einem Bauernhof in unserem schönen Kirberg. Es könnte alles so schön sein, doch seine liebe Frau Milli sehnt sich nach Romantik und verschwindet erstmal mit Ihrer guten Freundin Megan auf der Schönheitsfarm.
Seine alte Mutter trinkt mit den Marktburschen, den guten Paul und hat keine Lust mehr aufzustehen.
Zu allem Überfluss hat sie ihr Testament gemacht und er kann den Hof nur erben, wenn er sich wieder mit seinem Schatzi verträgt. 
Und das alles wird auch noch kontrolliert von einem Notar.
Zum Glück steht ihm seine Tochter Jette bei und regelt das, was er nicht geregelt bekommt. Und er bekommt nicht viel geregelt. 
Denn Ruhe hat er auf dem Hof nie, kommen doch die Postbotin und die Wäschefrau immer wieder vorbei. Ob da mit den Beiden was im Busch ist?
Doch damit nicht genug, auch der Pfarrer will nachschauen, ob es was zu Erben gibt und hat stets Engel und Teufel an seiner Seite.
Wie es auf dem Bauernhof so gehört, leben und sterben dort natürlich auch Tiere. Doch was passiert, wenn keiner Zeit hat, um sie abzuholen – dann stinkt’s zum Himmel!
Da muss schon mal ein Joint venture zwischen der Tierärztin und dem Bestatter her. 
Apropos Bestatter, der kommt natürlich auch nicht allein –hat er doch nen Sargträger und nen Praktikanten ist im Schlepptau. 
Da ist natürlich das Chaos vorprogrammiert - und ob am Ende alles gut wird - lasst euch überraschen. 
Karten für unser Chaos gibt’s in der Kornblume in Kirberg

TSV zieht positive Bilanz für 2022

Die Versammlung konnte nach zwei Sitzungen unter Corona-Bedingungen endlich im üblichen Rhythmus Ende Februar und in der eigenen Turnhalle stattfinden. Im Namen des Vorstandes begrüßte Ingo Butzbach die rund 50 versammelten Vereinsmitglieder und führte unter Einhaltung aller Formalien durch den Abend.

981 Mitglieder verzeichnet der Verein aktuell, die vor allem in den Abteilungen Fußball, Turnen und Leichtathletik aktiv sind. Die Werbeaktion für neue Mitglieder hat gut gefruchtet, denn es kamen gegenüber dem Vorjahr 36 neue Mitglieder hinzu. Damit ist der Stand vor Corona fast wieder erreicht. Ein Dank an alle Aktiven, die den Verein unterstützt haben. Natürlich auch ein Dank an alle passiven Mitglieder, die mit ihren Beiträgen die finanzielle Grundlage des Vereins bilden.

Die Sporthalle des TSV ist mittlerweile rund um die Uhr ausgebucht. Neben den vielen Aktivitäten der eigenen Mitglieder wird die Halle auch von vielen anderen Vereinen aus Kirberg und Hünfelden genutzt. U.a. fand die JHV der Kirberger Feuerwehr und die Fastnachtsveranstaltungen des WFK darin statt. Auch die Dauborner Schule ist sowohl in unserer Turnhalle, als auch auf unserem Sportplatz aktiv.

Das Sportgelände am Weiherfloß wird ebenfalls intensiv genutzt und wird mittlerweile dadurch auch in Mitleidenschaft gezogen. Hier müssen die geplanten Baumaßnahmen Abriss und Neubau des Kabinentrakts und die Komplettsanierung des Kunstrasenplatzes und der Laufbahn dringend umgesetzt werden. Leider ziehen sich diese aus unterschiedlichen, vom Verein nicht zu vertretenden Gründen, in die Länge. Der Platz soll jetzt ab Mitte Juni 2023 in ca. 4 Wochen saniert werden. Die Baumaßnahmen bei dem Kabinentrakt sollen ebenfalls im 3. Quartal 2023 starten. Die komplett sanierte Anlage steht dem Verein dann hoffentlich ab Mitte 2024 wieder zur Verfügung.

Der Kassenwart Manuel Mewes berichtete vom soliden Finanzstatus des Vereins. Mitgliedsbeiträge und allerlei Zuschüsse sorgen für eine gesunde Basis. Der Verein steht finanziell so gut da wie schon lange nicht mehr. Die neu installierte LED-Flutlichtanlage ist mittlerweile in Betrieb und konnte fast komplett durch Fördergelder und Sponsoren finanziert werden. Der TSV spart dadurch fast 3.000 € Stromkosten pro Jahr, obwohl das Sportgelände viel besser beleuchtet ist. 

Bei den vielen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern stachen die Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft von Hans-Georg Dyck, Hildegard Knapp, Gertrud Müller und Doris Ziegler und für 75 Jahre Mitgliedschaft von Karl Gerhardt heraus. Alle wurden entsprechend geehrt und ausgezeichnet. 

Neben den vielen sportlichen Aktivitäten waren die „Spaßveranstaltungen“ Weinfest, Turnhallenfest (100 Jahre Turnhalle) und dass Glühweinfest ein voller Erfolg. Neben dem hohen Spaßfaktor für unsere Mitglieder, Kirberger und Hünfeldener Bürger spülten die Veranstaltungen auch knapp 4.000 € in die Vereinskasse. Von daher werden auch in Zukunft weitere Veranstaltungen folgen. Drei Termine stehen schon fest. Die Theatervorführung findet am Samstag, den 06.05.2023 in der Turnhalle und das Weinfest am Sonntag, den 16.07.2023 auf der Burg statt. Weiterhin kommen an Pfingsten unsere Freunde aus Le Thillay. Das Jubiläum unserer Partnerschaft soll, nachdem es im letzten Jahr schon in Frankreich gefeiert wurde, jetzt auch bei uns gefeiert werden. Dazu findet am Pfingstsonntag in der Turnhalle eine Veranstaltung mit Livemusik usw. statt. Details zu allen Veranstaltungen folgen.

Im Anschluss an die Versammlung blieben noch viele Mitglieder lange sitzen und nahmen das ein oder andere Getränk und einen kleinen Imbiss zu sich. Im Hintergrund wurden Bilder von den Aktivitäten des Vereins im Jahr 2022 gezeigt. Alles in allem ein informativer, kurzweiliger und gelungener Abend.

Übergabe Förderbescheide von „Sportland Hessen!“

Am Freitag, den 26.08.2022 war es soweit. Der hessische Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, der den hessischen Innenminister vertrat, 
übergab im Rahmen einer Feierstunde auf dem Sportplatz Weiherfloß zwei Förderbescheide in Höhe von jeweils 50.000 € des „Sportland Hessen“ an Frau Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer. 
Damit wurde für die Sanierung des Kunstrasenplatzes und für den Neubau der Kabinen ein weiterer Grundstein gelegt. 
Ebenfalls anwesend waren einige Mitglieder des Gemeindevorstands und der Gemeindevertretung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamts, 
sowie die Fraktionsführer der Parteien und die Vorsitzenden des TSV Kirberg Sandra Walther und Ingo Butzbach. Ein wirklich schöner Anlass, 
der bei kühlen Getränken und Laugengebäck gefeiert wurde. Hoffen wir, dass die Projekte jetzt auch zeitnah wie geplant umgesetzt werden.

Neues LED-Flutlicht in Betrieb!

Seit Anfang August 2022 ist die neue LED-Flutlichtanlage in Betrieb. Das Ergebnis ist überwältigend und in dem beigefügten Video anzuschauen.
Wir haben damit nicht nur einen enormen Mehrwert für unsere Sportler, sondern sparen fast 75% der Stromkosten und enorm viel CO²-Ausstoß.

Win Win für alle!!! 
  • TSV zieht positive Bilanz für 2022

    Die Versammlung konnte nach zwei Sitzungen unter Corona-Bedingungen endlich im üblichen Rhythmus Ende Februar und in der eigenen Turnhalle...

  • Lichterturnen beim TSV Kirberg

    Lichterturnen beim TSV Kirberg Am 24.1. fand in der Turnhalle des TSV Kirberg eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die Turnabteilung hatte alle...

Fit in den Frühling / Die Klassiker

Innerhalb der zahlreichen Abteilungen des TSV Kirberg sind neben dem Turnen mit seinem breit gefächerten Angebot die Bereiche Fußball und Leichtathletik zwei der tragenden Säulen. Die ersten Angebote gibt es schon für die Allerkleinsten ab dem Kindergartenalter und dann bis ins hohe Alter hinein. Zahlreiche Übungsgruppen und viele lizenzierte Übungsleiter bieten ein großartiges Sportangebot.

Kinderturnen

Ergänzend zu den verschiedenen Fitness-Kursen für Erwachsene, die wir in den vergangenen Wochen vorgestellt haben, gibt es auch für Kinder allerlei Möglichkeiten, um zusammen mit Gleichaltrigen Sport zu treiben. Je jünger die Kinder, desto spielerischer ist das ganze natürlich angelegt. Aktuell bieten wir vier verschiedene Gruppen an, die nach dem Alter gestaffelt sind. Bei den Kleinsten ist natürlich noch immer ein Elternteil mit dabei. Alle Termine finden in der vereinseigenen Turnhalle im Weiherweg statt.

Fußball

Schon seit über 100 Jahren wird im TSV Kirberg Fußball gespielt. Anfangs auf dem Gelände des heutigen Reitplatzes, heute auf dem Sportplatz „Am Weiherfloß“, neben dem Schwimmbad. Aktuell spielt die 1. Mannschaft in der Kreisoberliga Limburg-Weilburg.

Anfangen kann man bei uns in der Fußball-Abteilung mit 4 Jahren bei den Mini-Kickern, dann wird alle zwei Jahre zusammen mit dem Trainer die Gruppe gewechselt, bis hinauf zu den Senioren bzw. dann später den Alten Herren. Das Angebot ist sehr umfangreich, detaillierte Auskünfte gibt es über den Abteilungsleiter Manfred Reusch unter 0172-6169143.

Leichtathletik

Schon seit vielen Jahrzehnten erzielen die Leichtathleten des TSV Kirberg unzählige Erfolge und Rekorde bei Kreismeisterschaften, auf Landesebene, deutschlandweit und auch auf Weltmeisterschaften, phasenweise mit über hundert aktiven Sportlern. Damit das funktioniert, muss man früh anfangen. Bei uns geht das schon im Alter von 3 Jahren bei den Bambinis. Danach geht es in verschiedenen Übungsgruppen weiter, bis hin zum Erwachsenen-Leistungssport. Für sportliche Aktive jeden Alters gibt es zusätzlich noch eine altersgemischte Erwachsenen-Gruppe, deren Jahresziel es ist, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben und dabei die Freude am Sport bis ins hohe Alter aufrechtzuerhalten.

In den vergangenen Wochen haben wir euch unser Fitness-Kurs-Programm vorgestellt, heute geht es weiter mit dem Angebot aus anderen Bereichen, das jetzt kontinuierlich das ganze Jahr hindurch angeboten wird. In den kommenden Wochen werden wir hier noch einen Überblick über unsere „Klassiker“ ergänzen. Wie immer gilt: Meldet euch einfach, wenn ihr Interesse habt oder weitere Fragen dazu.
  • Dienstags: 14.00 – 16.00 Uhr

    Nordic Walking ist ein Outdoor-Sport, der ganzjährig als Freizeitsport beliebt ist. Aber aufgepasst, bei Nordic Walking geht es nicht darum, nur einen Fuß vor den anderen zu setzen, dieser Sport wird mithilfe von speziellen Stöcken praktiziert. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht! Unser Übungsleiter Karl-Heinz Straka erklärt euch gerne, wie es geht. Auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Nach kurzem Aufwärmen gehen wir jeden Dienstag eine Runde von etwa 5-6 km Länge.
    Bei unterschiedlichem Leistungsstand der Gruppe wird in zwei Gruppen gegangen, daher unbedingt vorher anmelden unter: karli.straka@gmail.com. 
  • Mittwochs: 16.30 – 18.45 Uhr

    Tischtennis hat jeder schon einmal ausprobiert und es macht immer Spaß. Warum nicht regelmäßig und mit Gleichgesinnten?
    Für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren gibt es im TSV Kirberg eine passende Gruppe am Mittwochabend.
    Unter der Leitung von Olaf Schumann wird in lockerer Runde gespielt, der Leistungsstand spielt dabei keine Rolle.

    Bei Interesse bitte kurze E-Mail an h.o.schumann@t-online.de.
    Los geht’s nach den Osterfreien. Wenn möglich, bitte einen eigenen Schläger mitbringen.
  • Montags: 20.15 Uhr

    Auch für Erwachsene gibt es ein Tischtennis-Angebot, und zwar am Montagabend ab 20.15 Uhr, für Teilnehmer von 19 bis 99 Jahre. Tischtennis gilt als beliebter Ausgleichssport. Beim Spielen werden nicht nur einzelne Muskeln in den Armen und Beinen trainiert, sondern auch das Reaktionsvermögen verbessert. Vor allem aber liegt bei uns der Schwerpunkt auf Spielfreude und Spaß. Ansprechpartner sind Manfred Reusch und Rainer Erwied.
    Kommt einfach vorbei!
  • Donnerstags: 20.15 Uhr

    Volleyball wird eigentlich in zwei Teams von sechs Spielern gegeneinander gespielt. Bei uns geht es aber mehr um das Miteinander und wir betrachten uns als „Hobbymannschaft“. Trotzdem sind Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt, genau wie eine gute Muskelkraft in Armen und Beinen für Schmetterbälle und Blocks.
    Wer Lust hat mitzuspielen, meldet sich bitte an bei Christian Arlt unter christian-arlt@gmx.net, oder kommt einfach vorbei. Trainingstermin ist immer donnerstags abends.
  • Montags: 19.15 – 20.15 Uhr

    Das beliebte Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur findet bei uns immer am Montag statt, sowohl auf der Matte als auch mit speziellen Hand-Geräten. Als Trainerin konnten wir hierfür die überregional bekannte Übungsleiterin Melanie Schmidt-Scheib gewinnen. Der 10er-Kurs startet am 14.03., die Teilnahme kostet für Mitglieder des TSV Kirberg 50 €, für Nicht-Mitglieder 70 €.

  • Dienstags: 19.00 – 20.00 Uhr oder 20.00 – 21.00 Uhr

    Das Fitness-Training am Dienstagabend zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus. Auf dem Programm von Sportlehrerin Monika Löw stehen Bewegung in Verbindung mit flotter Musik, Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur wie z.B. Bauch, Beine, Po und Rücken. Dabei werden immer wieder andere Geräte mit einbezogen. Verschiedene Spiele und Tänze runden die Übungsstunden ab. Man kann zwischen einem früheren und einem späteren Termin wählen.

  • Mittwochs: 19.00 – 20.30 Uhr

    Step Aerobic verbessert nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern strafft und formt auch die Figur. Kein Wunder, denn es macht Spaß, mit Step Aerobic bei flotter Musik Beine und Po zu trainieren und gleichzeitig die Ausdauer zu verbessern. Im Prinzip ist Step Aerobic für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Angeleitet wird das wöchentliche Angebot von der lizensierten Übungsleiterin Monika Wiche.
  • Donnerstags: 17.45 – 18.45 Uhr

    ZUMBA®Gold ist Tanzfitness zu rhythmischer Musik wie etwa Salsa, Tango oder Chachacha und richtet sich an junge Menschen, aber auch an „Junggebliebene“. Im Unterschied zu ZUMBA®Fitness ist das Tempo nämlich deutlich reduziert und auch die Zumba-typischen Bewegungen sind einfacher gehalten, ist also gut geeignet für Einsteiger oder auch bei körperlichen Einschränkungen wie Gelenkproblemen. Der 10er-Kurs startet am 17.03. und wird angeleitet von der Zumba-Instructorin Katharina Finger. Die 10er-Karte kostet 27 € bzw. 40 €.

  • Donnerstags: 19.00 – 20.00 Uhr

    Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. Der Begriff Yoga bedeutet "Vereinigung" und "Integration" von Körper und Seele. Unsere Yogalehrerin Nicole Hofmann hat eine Hatha-Yoga-Ausbildung absolviert, lässt in ihre Stunden aber auch viele Elemente aus dem Yin-Yoga mit einfließen. Die Kursgebühr für 10 Stunden beträgt für TSV-Mitglieder 27 € und für Nicht-Mitglieder 40 €.

  • Freitags: 9.30 – 10.30 Uhr

    Wer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder und fühlt sich wohler in seiner Haut. Eine Extraportion Bewegung macht Spaß und hält fit. Unter der Leitung der beiden lizensierten Trainerinnen Inga Preusser-Brandt und Tamara Busche findet jeden Freitagvormittag eine Trainingseinheit statt. Gestartet wird mit sanften Bewegungen zur Mobilisation von Körper und Geist. Ein wöchentlich wechselnder Stundenverlauf trainiert und kräftigt kurzweilig den Körper. Den Ausklang bilden entspannte Dehnübungen.

Fit in den Frühling

Endlich ist die Winterpause vorbei. Habt ihr auch so große Lust auf Sport? Bei uns geht es jetzt wieder los! Ab März starten wir offiziell in unser Frühlingsprogramm. Unser Fitness-Angebot ist prall gefüllt, die Halle frisch geputzt, die Trainer hoch motiviert. Auf dem Kurs-Plan stehen verschiedene Klassiker genauso wie einige Innovationen. Dafür konnten wir auch zusätzliche Unterstützung gewinnen, so dass wir wieder ein vielfältiges und rundum professionelles Sport-Angebot präsentieren können. Sucht euch einfach das passende aus und meldet euch gleich an!

Weitere Infos & Anmeldung

Hast du noch weitere Fragen oder möchtest dich direkt anmelden? Dann schreibe am besten eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Zu den 10er-Kursen ist jeder herzlich eingeladen. Die übrigen Angebote stehen nur exklusiv den TSV-Mitgliedern zur Verfügung. Natürlich kannst du auch gern Mitglied im TSV werden. Anmeldungen dazu ebenfalls an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., der Jahresbeitrag beträgt zwischen 42 und 72 €.

  • Hünfeldener Turnier 2019

    Hünfeldener Turnier 2019 Der TSV Kirberg war in diesem Jahr Ausrichter der Hünfeldener Ortsmeisterschaften. Im Vorfeld hatte man noch Bedenken, dass wegen der großen Hitze gesundheitliche Beeinträchtigungen zu befürchten seien. Doch Petrus sei Dank, spielte der Wettergott mit und anstelle der...

  • NNP - „Spieler des Monats September“

    Niklas Hergenhahn: Mehr Fair-play geht nicht Die NNP hat sich bei der Wahl zum „Spieler des Monats September“ für Niklas Hergenhahn von den Alten Herren der SG Kirberg/Ohren/Nauheim entschieden. In die engere Auswahl kommt jeweils ein/e Fußballer/in, der/die auf oder neben dem Sportplatz...

  • SG Kirberg/Ohren

    Die zweite Mannschaft hat erst am 10.04.2022 ihre nächste Begegnung und in Folge dessen das nächste Wochenende spielfrei. Die erste Mannschaft hat die Spielgemeinschaft Winkels/Probach/Dillhausen zu Gast. Die kampfstarke Elf aus dem Westerwald dürfte wieder ein unangenehmer Gegner sein. Bei der SG...

  • Lichterturnen beim TSV Kirberg

    Lichterturnen beim TSV Kirberg Am 24.1. fand in der Turnhalle des TSV Kirberg eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die Turnabteilung hatte alle Kinder des Eltern/Kind Turnens, des Mädchenturnens und der...

  • Tanzmädchen - Little Jumpers

    Turnabteilung – MädchenturnenJedes Jahr zur Fassenacht bildet sich aus der Mädchenturngruppe und einigen weiteren Tanzmädchen die Gruppe Little Jumpers.An Altweiberfassenacht hatten Sie in der...

  • Übergabe der Urkunden zum Pluspunkt Gesundheit

    Übergabe der Urkunden zum Pluspunkt Gesundheit an den TSV Kirberg Der Pluspunkt Gesundheit. DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote in Vereinen. Dafür müssen festgelegte...

Neue Regionalmeisterin

Mit einem kompletten Medaillensatz kehrten Saskia Behle und Jenna Jahl (beide W15) von den Regionalmeisterschaften der Leichtathleten am letzten Maiwochenende in Sulzbach zurück. Den Anfang machte...

Alisa Stellwag mit guter Platzierung

Alisa Stellwag mit guter Platzierung bei den Hessischen Meisterschaften Die Hessischen Hallen-Meisterschaften des Leichtathletik-Verbands für die Jugendlichen Athleten wurden in der Hanauer...

Hessische Meisterschaften im Blockmehrkampf

Hessische Meisterschaften im Blockmehrkampf – Silbermedaille für Saskia BehleAls einzige Athletin des TSV Kirberg war Saskia Behle bei den Hessenmeisterschaften im Blockmehrkampf in Fulda am Start....

  • SG Kirberg/Ohren

    Die zweite Mannschaft hat erst am 10.04.2022 ihre nächste Begegnung und in Folge dessen das nächste Wochenende spielfrei. Die erste Mannschaft hat die Spielgemeinschaft Winkels/Probach/Dillhausen zu...

  • NNP - „Spieler des Monats September“

    Niklas Hergenhahn: Mehr Fair-play geht nicht Die NNP hat sich bei der Wahl zum „Spieler des Monats September“ für Niklas Hergenhahn von den Alten Herren der SG Kirberg/Ohren/Nauheim entschieden....

  • Hünfeldener Turnier 2019

    Hünfeldener Turnier 2019 Der TSV Kirberg war in diesem Jahr Ausrichter der Hünfeldener Ortsmeisterschaften. Im Vorfeld hatte man noch Bedenken, dass wegen der großen Hitze gesundheitliche...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.