HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TSV KIRBERG 1863 e.V.

Der TSV Kirberg ist ein Mehrspartensportverein und bietet seinen mehr als 1000 Mitgliedern ein vielfältiges Angebot im sportlichen und kulturellen Bereich. Sind Sie neugierig auf den TSV Kirberg geworden? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Durchsuchen und Lesen unserer Internetseite. Über zahlreiche Kontakte können Sie sich auch direkt mit den Übungsleiter(innen) oder dem Vorstand in Verbindung setzen.

Wir hoffen, Sie bald als neues Mitglied in unserem Kreis, dem TSV Kirberg, begrüßen zu können.

TSV zieht positive Bilanz für 2022

Die Versammlung konnte nach zwei Sitzungen unter Corona-Bedingungen endlich im üblichen Rhythmus Ende Februar und in der eigenen Turnhalle stattfinden. Im Namen des Vorstandes begrüßte Ingo Butzbach die rund 50 versammelten Vereinsmitglieder und führte unter Einhaltung aller Formalien durch den Abend.

981 Mitglieder verzeichnet der Verein aktuell, die vor allem in den Abteilungen Fußball, Turnen und Leichtathletik aktiv sind. Die Werbeaktion für neue Mitglieder hat gut gefruchtet, denn es kamen gegenüber dem Vorjahr 36 neue Mitglieder hinzu. Damit ist der Stand vor Corona fast wieder erreicht. Ein Dank an alle Aktiven, die den Verein unterstützt haben. Natürlich auch ein Dank an alle passiven Mitglieder, die mit ihren Beiträgen die finanzielle Grundlage des Vereins bilden.

Die Sporthalle des TSV ist mittlerweile rund um die Uhr ausgebucht. Neben den vielen Aktivitäten der eigenen Mitglieder wird die Halle auch von vielen anderen Vereinen aus Kirberg und Hünfelden genutzt. U.a. fand die JHV der Kirberger Feuerwehr und die Fastnachtsveranstaltungen des WFK darin statt. Auch die Dauborner Schule ist sowohl in unserer Turnhalle, als auch auf unserem Sportplatz aktiv.

Das Sportgelände am Weiherfloß wird ebenfalls intensiv genutzt und wird mittlerweile dadurch auch in Mitleidenschaft gezogen. Hier müssen die geplanten Baumaßnahmen Abriss und Neubau des Kabinentrakts und die Komplettsanierung des Kunstrasenplatzes und der Laufbahn dringend umgesetzt werden. Leider ziehen sich diese aus unterschiedlichen, vom Verein nicht zu vertretenden Gründen, in die Länge. Der Platz soll jetzt ab Mitte Juni 2023 in ca. 4 Wochen saniert werden. Die Baumaßnahmen bei dem Kabinentrakt sollen ebenfalls im 3. Quartal 2023 starten. Die komplett sanierte Anlage steht dem Verein dann hoffentlich ab Mitte 2024 wieder zur Verfügung.

Der Kassenwart Manuel Mewes berichtete vom soliden Finanzstatus des Vereins. Mitgliedsbeiträge und allerlei Zuschüsse sorgen für eine gesunde Basis. Der Verein steht finanziell so gut da wie schon lange nicht mehr. Die neu installierte LED-Flutlichtanlage ist mittlerweile in Betrieb und konnte fast komplett durch Fördergelder und Sponsoren finanziert werden. Der TSV spart dadurch fast 3.000 € Stromkosten pro Jahr, obwohl das Sportgelände viel besser beleuchtet ist. 

Bei den vielen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern stachen die Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft von Hans-Georg Dyck, Hildegard Knapp, Gertrud Müller und Doris Ziegler und für 75 Jahre Mitgliedschaft von Karl Gerhardt heraus. Alle wurden entsprechend geehrt und ausgezeichnet. 

Neben den vielen sportlichen Aktivitäten waren die „Spaßveranstaltungen“ Weinfest, Turnhallenfest (100 Jahre Turnhalle) und dass Glühweinfest ein voller Erfolg. Neben dem hohen Spaßfaktor für unsere Mitglieder, Kirberger und Hünfeldener Bürger spülten die Veranstaltungen auch knapp 4.000 € in die Vereinskasse. Von daher werden auch in Zukunft weitere Veranstaltungen folgen. Drei Termine stehen schon fest. Die Theatervorführung findet am Samstag, den 06.05.2023 in der Turnhalle und das Weinfest am Sonntag, den 16.07.2023 auf der Burg statt. Weiterhin kommen an Pfingsten unsere Freunde aus Le Thillay. Das Jubiläum unserer Partnerschaft soll, nachdem es im letzten Jahr schon in Frankreich gefeiert wurde, jetzt auch bei uns gefeiert werden. Dazu findet am Pfingstsonntag in der Turnhalle eine Veranstaltung mit Livemusik usw. statt. Details zu allen Veranstaltungen folgen.

Im Anschluss an die Versammlung blieben noch viele Mitglieder lange sitzen und nahmen das ein oder andere Getränk und einen kleinen Imbiss zu sich. Im Hintergrund wurden Bilder von den Aktivitäten des Vereins im Jahr 2022 gezeigt. Alles in allem ein informativer, kurzweiliger und gelungener Abend.

Die SG Kirberg/Ohren macht frühzeitig im neuen Jahr Nägel mit Köpfen

Auch die SG Kirberg/Ohren hat im neuen Jahr positive Nachrichten. Das komplette Trainerteam mit Daniel Dylong und David Seibel für die 1. Mannschaft, Daut Retkoceri für die 2. Mannschaft und Alexander Zimmermann für die Torleute hat für die Saison 2023/24 ihren Vertrag verlängert. Daniel Dylong geht damit in die „zehnte“ Saison! Wir sind mit allen Trainern sehr zufrieden. Wenn uns das Verletzungspech in der Rückrunde hoffentlich verlässt, sind wir guter Dinge mit der 1. Mannschaft wieder in die obere Tabellenhälfte zu klettern und mit der 2. Mannschaft die Klasse zu halten. Dabei sollen uns der Rückkehrer von Hadamar II Tom Schöttl, Volkan Subasi nach überstandener Knieverletzung, Laurenz Müller (Auslandssemester) und sein Bruder Julius Müller nach beruflicher Auszeit unterstützen. Als ersten Neuzugang für den Sommer konnten wir unseren  ehemaligen Spieler Steven Pfeiffer vom RSV Weyer verpflichten. Der ein oder andere Spieler kann/wird noch folgen. Insgesamt haben so gut wie alle Spieler für die nächste Saison bei beiden Mannschaften zugesagt. Verlassen haben uns Noel Baumann (TUS Staffel) und Jerome Petak (TUS Hahnstätten). Unsere Vorbereitung startet für die 1. Mannschaft am Montag, den 16.01.2023 und für die 2. Mannschaft am Montag, den 23.01.2023.  

Auch das 2. Glühweinfest des TSV Kirberg wurde sehr gut angenommen

Anders als für ein Glühweinfest üblich, hatten sich die Verantwortlichen des TSV Kirberg entschieden, dass Glühweinfest nicht vor Weihnachten, sondern erst im Januar zu veranstalten. Die Entscheidung war goldrichtig.
Am Sonntag, den 22.01.2023 hat dann unser 2. Glühweinfest wie geplant auf dem Sportplatz stattgefunden. Die Resonanz war wie schon beim letzten Glühweinfest sehr gut, denn über 250 Besucher aus Kirberg und den Nachbarorten kamen über die Zeit verteilt zu unserem Event. Von den Kleinsten bis zu Besuchern im hohen Alter war alles vertreten. Sie ließen sich an verschiedenen Ständen Winzerglühwein, Wintersuppe, Leberkäsburger und Waffeln und natürlich auch das ein oder andere Kaltgetränk munden. Unter dem Strich war für jeden was dabei. Rechtzeitig vorher war uns der Wettergott gut gesonnen, sodass wir auf dem gesamten Gelände ein wunderbare weiße Bracht vorgefunden haben. Die Kinder konnten sich die Zeit mit Stockbrotbacken an der Feuerschale, Schneemann bauen und im eigens dafür eingerichteten Kinderkino vertreiben.
Nicht zum Nachteil ihrer Eltern, die dabei entspannt das ein oder andere Getränk in Ruhe genießen konnten. Ein großer Dank geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre und natürlich an die zahlreichen Besucher. Es hat allen Spaß gemacht!