Theaterspielschar

Hier bist du richtig, wenn du in einer Theatergruppe mitspielen willst.

Aktuelles Theaterstück 2022

Nur für Erwachsene!
  • 48 Kinder und Jugendliche hatten im Februar 2016 auf der Bühne gestanden und über 900 Zuschauer hatten die drei Aufführungen der Theaterspielschar des TSV Kirberg gesehen.

    In einem Wirtshaus der 50er Jahre, ausgestattet mit einer überdimensionalen Jukebox, begann das Märchen um Philomenus vom Hof Madlahn, der nach seinem Tod eine zweite Chance erhielt und als Kater zurück ins Leben geschickt wurde.
    Mit Rock'n'Roll-Musik, Petticoats und Hula-Hoop spielten sich die jungen Darsteller durch eine moderne Fassung des Grimmschen Märchens. Live gesungene Volkslieder mit Gitarrenbegleitung, ein Auftritt der kleinen Turnmädchen und natürlich einige Effekte aus der Bühnenluke rundeten das Geschehen ab und das Publikum dankte Darstellern und Helfern mit reichlich Applaus.
  • Da flogen Schwerter, Pfeile und Fäuste auf der Bühne. Da gab es Lacher, als die tollpatschigen Wachen des Sheriffs die Truhe mit dem Gold fallen ließen und auf ihrer Flucht über den Sheriff stolperten. Da war das Publikum gerührt, als Maid Marianne verzweifelt ihr Lied „Tiefer" sang, weil sie Vater und Mutter verloren hatte und den machtbesessenen Prinz John heiraten sollte.

    Die insgesamt 64 Darsteller und Tänzerinnen zeigten unter der Regie von Ronja Grund und Robin Ludwig eine tolle Leistung. Es gab keine „Texthänger", die Einsätze auf der Bühne stimmten, die Choreografien zu den Liedern waren abwechslungsreich – in den zwei Stunden Aufführung konnte keine Langeweile aufkommen.

    Acht der auf der Bühne vorgetragenen Lieder waren zuvor im Studio von Komponist Markus „Dawi" Dawidowski von den Darstellern selbst eingesungen worden. Während der Aufführungen wurden sie als Playback gespielt, damit vor Aufregung nichts schief gehen konnte. Dawi hatte alle Lieder geschrieben, abgestimmt auf den von Tanja Schwab und Ronja Grund selbst verfassten Text, der genau auf die Mädchen und Jungen der Theaterspielschar zugeschnitten war.

    Seit August 2012 hatten die Schauspieler im Alter von 3 bis 19 Jahren geprobt. Sie trafen sich jeden Samstag in der TSV-Turnhalle und hatten zusätzlich einen Theaterworkshop in Gießen besucht. Hier hatten sie für die Kampfszenen geübt, was vor allem den Jungs viel Spaß machte. Das war auch auf der Bühne zu sehen, als die „Guten" gegen die „Bösen" kämpften und schließlich Prinz John von einem Pfeil getroffen von der Bühne direkt vor die Füße der Zuschauer stürzte.

    Weil die TSV-Theaterspielschar über die Grenzen Kirbergs hinaus für ihre aufwändig inszenierten Aufführungen bekannt ist, war es nicht schwer, an allen drei Tagen die Turnhalle voll zu bekommen. Über 900 Zuschauer sahen die Vorstellungen. Auch die Grundschüler der Freiherr-vom-Stein-Schule in Dauborn, eine Klasse der Marienschule und die Kindergarten-Kinder aus Ohren waren begeistert, obwohl der böse Sheriff ihnen schon ein bisschen Angst gemacht hatte.

    TSV-Vorsitzender Armin Wiche freute sich ganz besonders über die nach seinen Worten „wie immer gelungene Aufführung des Theaterstücks". Schließlich bildete sie gleichzeitig den Auftakt der Festveranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum des TSV Kirberg 1863 e.V. unter der Schirmherrschaft des Landrates Manfred Michel.

    Die Barden Allan und Ellen a Dale (Theresa Lindner und Marie Krüger) treffen Rebecca of the Lee (Vanessa Schulz), die im Sherwood Forest nach Robin Hood sucht.
    Robin hält sich mit weiteren Verbannten (Selina Perey, Annika Dohmen, Kathrin Paulus, Meldina Manns, Johanna Walther und Sina Schütz) in einem Waldlager auf. Dort lebt auch Mama Wood (Anna Ottersbach) mit ihrer großen Familie (Alexandra Speth, Maja Ruppenthal, Angelina Hofmann, Jenna Jahl, Juliane Walther, Anna Walther, Klara Walther und Jakob Walther).
    Robin Hood (Till Sünner), Will Scarlett (Tim Eriksson), Little John (Marco Menzer) und ihre Freunde rauben unterdessen die Staatskasse, die unter der Leitung des Sheriffs von Nottingham (Justin Risler) schwer bewacht wird.
    Sie treffen auf Rebecca, die in die Burg von Prinz John eindringen will, wo noch mehr Geld zu holen ist. Prinz John (Robin Ludwig) regiert am Königshof, weil sich der eigentliche Herrscher König Richard auf Kreuzzug befindet.

    Maid Marianne (Taya Dawidowski), die Tochter von König Richard, und ihre Zofen (Emilia Rumpf und Sammy Haseneder) sitzen im Burghof, während außerhalb der Mauern die Dorfkinder (Marina Bail, Lara Lang, Sophia Lang, Justin Dohmen, Samuel Gärtner, Joshua Lindner, Chiara Josic und Emily Lieber) die Geschichte von Robin Hood nachspielen, den sie sehr bewundern. Rebecca gelingt es, in Begleitung von Robin, Will und Little John in den Burghof zu kommen.

    Im Dorf treibt inzwischen der Sheriff gnadenlos die Steuern ein. Selbst die kleine Eve (Joelina Hanser) wird um ihr Geburtstagsgeschenk erleichtert. Die Mutter (Ronja Grund) und die übrigen Bewohner (Katharina Walther, Max Gärtner) sind entsetzt. Die Nonnen (Cheyenne Ahnert, Ida Janning, Zoé Curlie Koch und Lena Paulus) lassen sich jedoch nicht einschüchtern und verteidigen das Geld der Kirche gegen den Sheriff.

    Dann kehrt Prinz John zurück. Er berichtet, dass König Richard tot ist und lässt dessen Frau Königin Adele (Verena Bachmann) in den Kerker werfen. Um rechtmäßiger Thronfolger zu werden, will er nun Maid Marianne heiraten.
    Seine Dienerin (Anna Paulus) soll das Hochzeitskleid vorbereiten. Zu den Feierlichkeiten der geplanten Hochzeit lässt Prinz John ein Bogenturnier veranstalten. Doch zunächst führen Spielleute (Alicia Nett, Simone Mohr und Sofie Kuhlisch) ein kleines Theaterstück auf, in dem sie sich über Prinz John lustig machen, was diesen sehr erzürnt. Dann erscheint ein maskierter Schütze und gewinnt das Turnier. Er wird erkannt: Es ist Robin Hood. Prinz John lässt ihn verhaften, doch Rebecca und die Freunde retten ihn. Sie nehmen Maid Marianne, ihre Zofen und die Nonne Schwester Tuck (Wiebke Pelzer) mit in das Waldlager.

    Nur Will bleibt zurück. Er verspricht Prinz John, ihn zu Robins Versteck zu führen. Unterwegs begegnen ihnen die Waldgeister (Turnermädchen unter der Leitung von Monika Löw), die von Mama Woods Tochter Flora (Alina Theis) ausgebildet wurden. Sie jagen den Wachen des Prinzen (Maurice Krüger, Markus Wiche, Eve Dengler und Anouk Dawidowski) Angst ein. Im Waldlager gelingt es Prinz John und dem Sheriff, Schwester Tuck und Little John gefangen zu nehmen. Als Will Robin töten soll, zögert er und wird zum Tod am Galgen verurteilt. Robin kann jedoch entkommen.

    Am nächsten Tag soll die Hinrichtung stattfinden. Doch Robin schießt mit einem Pfeil die Stricke am Galgen durch. Beim anschließenden Kampf wird Prinz John von Will mit einem Pfeil getötet. So kann die Hochzeit von Robin Hood mit Maid Marianne stattfinden. Kurz vor der Trauung kehrt zu aller Freude König Richard(Benedikt Krüger) gesund und munter vom Kreuzzug heim und alle feiern erleichtert und fröhlich die Hochzeit.
  • Beim Theaterabend im Rahmen des Turnhallenfestes begeisterten die Darsteller aus den Reihen des TSV Kirberg mit Gesang, Tanz, Witz und Charme

    Wer braucht schon Berlin, wenn es mit Kirberg eine viel bessere Lösung für das Langzeitproblem Flughafen gibt.  Denn in Kirberg erfüllt man sämtliche DIN- u.  ISO -Normen sowie die geforderten Brandschutzauflagen. Und so öffnete der Airport in der ausverkauften, vereinseigenen Turnhalle seine Pforten und die Schauspielerinnen und Schauspieler nahmen das Publikum mit auf einen Flug bei dem Turbulenzen  vorprogrammiert waren.
    Bereits während der Proben brachten die Schauspielerinnen und Schauspieler eigene Ideen und Texte in das eigens für sie kreierte Stück ein, und auch während der Aufführung wurde so manches neu interpretiert und dazugedichtet, so dass die Souffleuse Sabine Maurer öfters ins Staunen kam.
    Die beiden Putzfrauen Berta(Barbara Kitzinger) und Olga(Anke Fahrner) wurden extra aus Frankfurt nach Kirberg versetzt um  die Toiletten, den Saal und die Bühne sauber zu halten.  Doch das Ganze kam so überraschend, dass Berta es noch nicht einmal ihrem Mann Holdi (Manfred Reusch) erzählen konnte.
    Die Stewardess Viktoria(Wiebke Pelzer) musste den Überblick behalten, damit die richtigen Passagiere einchecken konnten und die ankommenden Passagiere ihre richtigen Begleiter fanden. Doch dafür wurde sie mit einem romantischen Lied vom Co Piloten Rüdiger (Simon Weinem) belohnt.
    Viel Arbeit hatte  auch der Sicherheitschef Heinz Günther (Sebastian Lindner), der seinen aus Berlin geliehenen Nackstscanner am lebenden Objekt ausprobieren konnte. Als er dann noch  einen herrenlosen Koffer entdeckte wollte er eigentlich den ganzen Flughafen räumen lassen.
    Der Koffer wiederum sollte eigentlich als Vorwand dienen, damit Olli (Andreas Knapp)mit seinem Kumpel Holdi (der seine Frau Berta in Frankfurt wähnt) nicht in den Urlaub fliegen muss. Doch manchmal ist es gut sich trotz Flugangst wenigstens den Flughafen oder besser gesagt die Stewardessen anzuschauen, denn unter ihnen gibt es aufregende Frauen.
    Ganz besonders angetan hatte es Olli die Stewardess Brigitte (Magalie Mans), die im Austausch von Le Thillay nach Kirberg abgeordnet wurde. Sie  musste dem Heiratsschwindler Hannes von Gestern (Peter Walli) Nachhilfe in ihrer Muttersprache  erteilen, damit er die  französische Gräfin und Heiratsschwindlerin Marie de Rose (Conny Poeck) standesgemäß anmachen konnte.  Dass er diese zunächst mit der neuen Haushälterin, Maria Rose (Rita Eisel), des katholischen Pfarrers (Klaus Kuhlisch) verwechselte, fand man erst später heraus. Nachdem sich die richtigen Paare gefunden hatten konnte der Pfarrer mit seiner Haushälterin nach Hause gehen, diese hatte zum Glück auch schon etwas zu essen dabei.
    Nicht so viel Glück hatten die beiden Heiratsschwindler, die ihr Glück nicht lange genießen konnten, da die betrogene Frau Klara Korn (Rita Stellwag) die beiden Turteltauben  aus der Halle vertrieb.
    Und dann waren da auch noch die  4 jungen Mädels Uschi (Anna Ottersbach), Mandy(Ida Janning), Chantalle (Alina Theis) und Jaqueline (Theresa Lindner) die Ihr Abi auf Malle feiern wollten, doch da sie ihre Tickets verloren hatten musste ihr Begleiter (Dannis Rühl), der bereits im Flieger wartete, den Boardservice der Thekenmannschaft so oft in  Anspruch nehmen, dass ihn der Skymarshall (Arndt Preußer) aus dem Flieger bringen musste.
    Zwischendurch checkten noch Jürgen Drews (Giselher Glaß),  sowie  die neu gegründete Tanzgruppe des TSV aus dem Flieger aus Hamburg aus und  3  Mechaniker (Manuel Kuhlisch, Lukas Reusch, Christopher Wusch) eroberten  tanzend die Bühne und wurden von den Mädchen umgarnt. Und  natürlich durften auch die kleinen warmen Kartoffelklößchen nicht fehlen, die als Crew eincheckten. 
    Nachdem schließlich die  2. Vorsitzende Heidrun Fahrner-Grund gefunden wurde, konnten alle Passagiere einchecken .

    Dass der Flieger nach Mallorca aufgrund des Nachtflugverbotes nicht starten konnte störte am Ende niemanden mehr, denn wer will schon nach Malle, wenn  Simon Weinem sein Kirberg Lied anstimmt.

    Das begeisterte Publikum feierte mit den SchauspielerInnen  noch bis in die frühen Morgenstunden  und auch an der Theke konnte man es hören :

    Kirberg ist wirklich wunderschön, es hat ne Burg mittendrinn stehn, ….
  • SG Kirberg/Ohren

    Die zweite Mannschaft hat erst am 10.04.2022 ihre nächste Begegnung und in Folge dessen das nächste Wochenende spielfrei. Die erste Mannschaft hat die Spielgemeinschaft Winkels/Probach/Dillhausen zu...

  • NNP - „Spieler des Monats September“

    Niklas Hergenhahn: Mehr Fair-play geht nicht Die NNP hat sich bei der Wahl zum „Spieler des Monats September“ für Niklas Hergenhahn von den Alten Herren der SG Kirberg/Ohren/Nauheim entschieden....

  • Hünfeldener Turnier 2019

    Hünfeldener Turnier 2019 Der TSV Kirberg war in diesem Jahr Ausrichter der Hünfeldener Ortsmeisterschaften. Im Vorfeld hatte man noch Bedenken, dass wegen der großen Hitze gesundheitliche...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.