Kirberger Löwen Junior 2x auf dem Siegerpodest.
Luke Busche 2x Kreismeister; Meldina Manns Vizekreismeister
Die neue Wettkampfform in der Leichtathletik in den Altersklassen U8 und U10 nennt sich Kinderleichtathletik und ein Wettkampf besteht aus meist 4-5 Disziplinen, in welchen es ausschließlich eine Teamwertung gibt. Hier wurden in diesem Jahr ein Hindernissprint, Weitsprung, Stoßen sowie zum Abschluss einen Biathlonstaffel absolviert. Vor alle die Biathlonstaffel ist für die Kinder sowie die Zuschauer das Highlight eines jeden Wettkampftages.
Den 1. KILA Cup konnten unsere Jüngsten Mannschaften in der Altersklasse U8 (6+7 Jahre) „Die Kirberger Löwen Junior“ mit beiden Teams auf dem Siegerpodest beenden.
Das Team Kirberger Löwen Junior II mit den Kindern Jana Wagner, Laura Zielberg, Elli Brunn, Lennard Hopmann, Anna Walther, Klara Walther, Jakob Walther und Gabriel Jäger beendeten den Wettkampf auf dem 3. Platz. Das Kombi Team „Die Kirberg Löwen Junior/Weimünster erreichte sogar den 1. Platz unter Mitwirkung von Janis Meuer, Julian Schnadt, Tim Held, und Marlon Führer sowie 4 Kindern aus Weilmünster. Herzlichen Glückwunsch.
Die Teams der Altersklasse U10 (8+9 Jahre) erreichten den 10. Und 11. Platz in der Gesamtwertung und waren hiermit im Vergleich zum letzten Jahr nicht zufrieden. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass immer 2 Jahrgänge zusammen gewertet werden und wir in diesem Jahr die meisten Kinder vom Jüngeren Jahrgang am Start haben und krankheitsbedingt noch Ausfälle hinzukamen. Am Start waren in den Teams Kirberger Löwen I und II: Lea Schneider, Lennart Jäger, Cecilia Kötzle, Leona Wolke Wenger, Louis Dauenhauer, Patricia Bender, Nick Held, Nathan Manns, Jette Weilnau, Pauline Stahl, Jonas Ronshausen, Gustav Franzen, Cem Özcan und Niklas Hepp.
Unsere Teams der Alterklasse U8 und U10 beim Warten auf die Siegerehrung.
In der Altersklasse U12 finden neben der Teamwertung auch Einzelwertungen und die Disziplinen sind der Erwachsenen Leichtathletik bereits sehr ähnlich. Folgende Disziplinen wurden in Hadamar absolviert: 50m, 50m Hindernis, Stoßen 2 KG, Hochsprung sowie einen Hindernissprintstaffel. Neben der Teamwertung gib es hier zusätzlich einen Mehrkampfwertung und einen Einzelwertung.
Das Team der Altersklasse U12 (10 und 11 Jahre) landete mit dem 5. Platz im guten Mittelfeld. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung im Kugelstoßen. Hier landeten sie in der Gesamtwertung auf dem 2. Platz. Im Team „Kirberger Löwen Maxi“ waren am Start: Luke Busche, Benedikt Jäger, Lilli Eichhorn, Anjolie Arenz, Meldina Manns, Tyra Green, Tristan Hohler und Fynn Hies.
Benedikt Jäger, Lilli Eichhorn, Meldina Manns, Luke Busche und Fynn Hies bei der Siegerehrung
Besonders hervorzuheben sind hier die 2 Kreismeistertitel die Luke Busche im Hochsprung mit übersprungen 1,10m und im Kugelstoßen mit gestoßenem 7,53m gewann. Luke war in diesen Disziplinen nicht zu schlagen. Ebenso erreichte er in der Mehrkampfwertung einen guten 8. Platz. Meldina Manns konnte im Kugelstoßen mit gestoßenen 6,72m punkten und Vizekreismeisterin werden. Weitere Ergebnisse unter den besten 8:
Fynn Hies: 4. Platz im Kugelstoßen mit 5,93 sowie der 5. Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,00m; Benedikt Jäger mit 5,53m den 5. Platz im Kugelstoßen; Lilli Eichhorn mit 8,9 sec der 5. Platz im 50m Sprint. Sowie Anjolie Arenz mit einem 8. Platz im 50m Hindernislauf und Tyra Green mit einem 8. Platz im Kugelstoßen.
Der nächste KILA Cup findet am 21. Mai bei uns in Kirberg im Rahmen des Sport, Spiel- und Gesundheitstages statt. Wir freuen uns über viele Zuschauer. Für Speis und Trank ist seitens des Vereins bestens gesorgt.
Kerstin Eichhorn
Wieder einmal hat Saskia Behle vom TSV Kirberg gezeigt, dass auch auf Landesebene mit ihr zu rechnen ist. Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikverbandes in Frankfurt erreichte sie einen sehr guten dritten Platz.
Die Basis für die gute Platzierung legte sie im 60m-Hürdenlauf. Sie verbesserte ihre alte Bestzeit um drei Zehntel auf 10,35 sek und war damit in dem großen Teilnehmerfeld bereits ganz vorne mit dabei. Auch über 150m (20,90 sek) und im 75m-Sprint (10,61 sek) lieferte sie eine überzeugende Vorstellung ab. Vor dem abschließenden 1.200m-Hallencross teilte sie sich den Bronzerang mit einer anderen Athletin. Saskia begann das Rennen mutig und wurde im Ziel dafür belohnt. Sie konnte sich gegen die Konkurrentin durchsetzen und erkämpfte sich so einen hervorragenden dritten Platz bei den Landesmeisterschaften.
Für Saskia und alle andere Leichtathleten des TSV geht jetzt das Vorbereitungstraining weiter, damit sie hoffentlich auch bei den Freiluft-Wettkämpfen, die Ende April starten, ganz vorne mit dabei sind.
Bild: Die Siegerehrung – auf dem Bronzerang Saskia Behle vom TSV
Alina Maurer
