Sie möchten mehr über den Turn- und Sportverein Kirberg 1863 e.V. wissen?

Dann geben wir Ihnen gerne eine erste allgemeine Information zu unserem Verein.

Der TSV Kirberg feierte 2013 sein 150jähriges Vereinsjubiläum und entstammte aus dem 1863 gegründeten Turnverein Kirberg und der 1920 von Fußballern gegründeten Sportvereinigung Kirberg. Der Zusammenschluss beider Vereine erfolgte im Jahr 1946.

Über 1000 Mitglieder

Heute bietet der Verein seinen über 1000 Mitgliedern ein vielschichtiges Sportangebot in den Bereichen Fitness und Gesundheit, Prävention und Behindertensport, Freizeitsport sowie Leistungssport. In den Abteilungen Fußball, Leichtathletik und Tischtennis nehmen Mannschaften und Einzelsportler an Wettkämpfen von der Kreisebene bis hin zu Weltmeisterschaften teil. Regelmäßig können Sie auch für das Deutsche Sportabzeichen des DOSB trainieren und die Leistungsprüfungen in unserem Verein ablegen.

19 lizenzierte Übungsleiter

19 lizenzierte Übungsleiter(innen) garantieren die Qualität unserer Sportangebote und der Trainingsdurchführung. Innerhalb der Turnabteilung sind mehrere Angebote mit den Gütesiegeln „Gesundheit plus" oder „Sport pro Gesundheit" des DOSB und des DTB zertifiziert und werden Ihnen von den Krankenversicherungsträgern bei Teilnahme bezuschusst.

Wir besitzen eine vereinseigene Turnhalle aus dem Jahr 1922 und verfügen über ein hoch-modernes Fußball/Leichtathletik-Stadion (Typ C) mit Kunstrasenplatz (2003). In der Turnhalle befinden sich Sportgeräte aller Art, die regelmäßig erneuert werden und wir sind bestrebt unsere Geräteausstattung ständig zu erweitern. Ein gemütliches Vereinsheim am Sportstadion „Weiherfloß" lädt nach dem Training oder aus sonstigen Anlässen zum Verweilen und zur Pflege der Geselligkeit ein. Hier können Sie auch alle aktuellen Übertragungen der Bundesliga- und internationalen Fußballballspiele ansehen. Für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb steht ein vereinseigener Kleinbus zur Verfügung.

Theater

Neben den Sportangeboten findet seit Jahrzehnten Theaterspiel in unserem Verein statt. Meist mehr als 60 Kinder und Jugendliche üben über Monate ein jährliches Theaterstück ein. Oft selbst geschrieben und mit eigener musikalischer Untermalung, begeistern wir bei den jeweiligen Aufführungen der Stücke hunderte von Zuschauern. Die Qualität unserer Aufführungen ist weit über die Grenzen Hünfeldens bekannt.

Vereinspartnerschaft

Seit dem Jahr 1972 pflegen wir eine Vereinspartnerschaft mit dem französischen Sportclub ESMTV Le Thillay (bei Paris). Im jährlichen Wechsel finden an Pfingsten die Freundschaftsbesuche in Le Thillay und in Kirberg statt. Hier bietet sich die Möglichkeit – insbesondere für Jugendliche – privat bei Gastfamilien zu übernachten und Kontakte zu knüpfen. Ein Rahmenprogramm sorgt jeweils für kulturellen und fröhlichen Austausch.

Im Fußballsport sind wir Mitglied der Jugend-Spielgemeinschaft Hünfelden und seit Jahrzehnten mit der TSG Ohren als SG Kirberg/Ohren verbunden.
Wenn Sie zu den Sportangeboten, Trainingszeiten, Kontaktadressen oder unseren Sportanlagen weitere Informationen möchten, dann „klicken" Sie die jeweilige Rubrik in der Kopfzeile unserer Internetseite an.
Viel Spaß und kommen Sie doch einfach einmal zu einem „Schnuppertraining".

Ihr TSV Kirberg 1863 e.V.

Der Vorstand

  • SG Kirberg/Ohren

    Die zweite Mannschaft hat erst am 10.04.2022 ihre nächste Begegnung und in Folge dessen das nächste Wochenende spielfrei. Die erste Mannschaft hat die Spielgemeinschaft Winkels/Probach/Dillhausen zu...

  • NNP - „Spieler des Monats September“

    Niklas Hergenhahn: Mehr Fair-play geht nicht Die NNP hat sich bei der Wahl zum „Spieler des Monats September“ für Niklas Hergenhahn von den Alten Herren der SG Kirberg/Ohren/Nauheim entschieden....

  • Hünfeldener Turnier 2019

    Hünfeldener Turnier 2019 Der TSV Kirberg war in diesem Jahr Ausrichter der Hünfeldener Ortsmeisterschaften. Im Vorfeld hatte man noch Bedenken, dass wegen der großen Hitze gesundheitliche...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.